Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit für die Markenführung?
Immer mehr Unternehmen und Marken entdecken die Nachhaltigkeit für sich. Motiviert durch Kundenwünsche, Gesetze und politische Entscheidungen hat sie einen hohen Stellenwert erreicht. Aus der Perspektive des Marketing entstehen die Fragen, ob sich Marken durch ein nachhaltiges Profil noch differenzieren können und ob das Engagement einen Mehrwert entfalten kann.
Ist Nachhaltigkeit aus Markenperspektive überhaupt noch relevant?
Es gab noch nie soviele Unternehmen und Marken die sich für Nachhaltigkeit und Ökologie engagieren.
Die Differenzierung mit einem nachhaltigen, ökologischen Profil greift immer weniger. Der Reason-why für einen Kauf oder einen Preisaufschlag schwindet.
„nachhaltig“ und „ökologisch“ werden oder sind das Neue Normal.
Haben nachhaltiges Handeln und ein nachhaltiges Markenprofil eine Zukunft?
Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends und eine wesentliche Herzensangelegenheit von immer mehr Menschen. Das Nachhaltigkeitsnarrativ verändert das Handeln von Gesellschaft, Kultur und Politik weltweit – und wird das gesamte Wirtschaftssystem neu ausrichten.
Ob die Entscheidungen für einen Kauf, die Moral der Gesellschaft oder Strategien von Unternehmen, die Wertvorstellung wird Nachhaltigkeit in jeden Bereich unseres Alltags relevant machen. Allerdings verändert sich ihre Rolle als Differenzierungsmerkmal:
Für Marken ist der Verlust der Einzigartigkeit eine große Herausforderung.
Nachhaltigkeit wird für viele Branchen zum Standard werden. Sie wird immer mehr ein „Must-have“ statt „Nice-to-have“. Durch die Entwicklung verliert sie in einigen Bereichen ihre Differenzierungsfunktion. Ein Unternehmen ist nicht mehr allein erfolgreich, weil es nachhaltig ist.
Welche Zukunftsperspektiven bieten sich, um sich im Wertefeld der Nachhaltigkeit positiv zu differenzieren?
Innovative Nachhaltigkeit Entwicklung neuer Technologien oder Produkte mit einzigartigem ökologischen Nutzen (z. B. CO₂-negative Produkte).
Radikale Transparenz Offenlegung aller Produktionsschritte, Lieferketten und ökologischen Auswirkungen.
Personalisierung Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, die individuell an Kundenbedürfnisse angepasst sind.
» Nachhaltigkeit bleibt eine wichtige Grundlage für die Markenentwicklung, wird aber allein nicht ausreichen, um langfristig Differenzierung zu schaffen. Der Schlüssel liegt darin, Nachhaltigkeit mit Innovation, Authentizität und einer emotionalen Bindung zu den Verbrauchern zu verbinden. «